The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Bev�lkerungsfragen auf Abwegen der Wissenschaften: Dokumentation des 1. Colloquiums zur Geschichte der Bev�lkerungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert
Bev�lkerungsfragen auf Abwegen der Wissenschaften: Dokumentation des 1. Colloquiums zur Geschichte der Bev�lkerungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert

Bev�lkerungsfragen auf Abwegen der Wissenschaften: Dokumentation des 1. Colloquiums zur Geschichte der Bev�lkerungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert in Bloomington, MN

Current price: $59.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Bevölkerungswissenschaft ist die empirische Analyse und akademische Lehre von Bevöl­ kerungen, von ihren Strukturen und Veränderungen sowie von deren Ursachen und Fol­ gen. Wie Bevölkerungen zu definieren sind, beschreibt die altehrwürdige Lehre von den 1 Modellen der Demographie. Dieses Verständnis ist seit Jahrzehnten weltweit unstrittig • Mit dieser Definition ihres Faches wehren sich Bevölkerungswissenschaftler dagegen, für Denkansätze und Handlungsweisen in Anspruch genommen zu werden, denen andere Wissenschaftskonzepte, andere Intentionen und ein anderes Politikverständnis zugrunde­ liegen. Der Unterschied wird namentlich im Verhältnis zu Politik im weitesten Sinne deutlich. Bevölkerungswissenschaft will in ihrem Zweig "Bevölkerungspolitik" nichts an­ deres als jede Politikwissenschaft: Sie will empirisch fundierte Informationen zu den Ziel­ Mittel-Verbindungen von Politiken beisteuern, für welche demographische Bedingungen im Ursachen-oder Folge-Zusammenhang bedeutsam werden können. Ein solches Selbstverständnis der Bevölkerungswissenschaft ist in Deutschland in den letzten Jahrzehnten von Personen erarbeitet worden, die den Nachkriegsgenerationen an­ gehören. Sie stehen weltweit in engem Austausch mit den Kollegen anderer Länder; die internationale Literatur hat sie geprägt und bestimmt ihre Ambitionen.
Powered by Adeptmind