The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Bekehrungsfrommigkeit: Historische und kultursoziologische Perspektiven auf eine Gestalt gelebter Religion
Bekehrungsfrommigkeit: Historische und kultursoziologische Perspektiven auf eine Gestalt gelebter Religion

Bekehrungsfrommigkeit: Historische und kultursoziologische Perspektiven auf eine Gestalt gelebter Religion

Current price: $118.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: What kind of practices, emotions and self-understandings are linked to conversion? Katharina Krause develops a theoretical framework that helps to understand processes of constructing, performing and maintaining conversionist identity. The model builds both on findings from exemplary constellations of Puritanism and Early Evangelicalism in seventeenth and eighteenth century New England and conversion research in the area of sociology, anthropology and cultural studies. Krause offers a cultural-sociological perspective on conversionist piety that takes different carriers of meaning into account, such as texts, pictorial sources and material culture. Holistic in its approach, the model pictures conversionist piety as a social practice that builds up into pious cultures of body, emotion and meaning-making. It is intended as a starting point for further research on conversionist milieus in practical theology and religious studies and thereby hopes to contribute to the recovering of the practical theologian's interest in the varieties of protestant piety. German description: Welche Praktiken, Gefuhle und Selbstkonzepte verbinden sich mit dem Anspruch, bekehrt zu sein? Katharina Krause legt ein Beschreibungsmodell zur Erschliessung bekehrungsfrommer Deutungs-, Emotions- und Korperkulturen vor. Dabei verfolgt sie nach, wie sich bekehrungsfromme Sinnstiftungen zu Weltsichten und Lebensformen aufschichten, und diskutiert unterschiedliche Moglichkeiten ihrer Verstetigung und Gefahrdung. Das dabei entwickelte Analyseinstrument versteht sich als ein Beitrag zur Wiedergewinnung praktisch-theologischer Frommigkeitsforschung. Es schliesst an Einsichten der sozial- und kulturwissenschaftlichen Konversionsforschung an und bildet diese in der Auseinandersetzung mit einer exemplarischen Konstellation protestantischer Bekehrungsfrommigkeit fort. Die ausgewerteten Text- und Bildquellen sowie die untersuchte materielle Kultur entstammen dem Umfeld des Puritanismus und Early Evangelicalism in den britischen Neuenglandkolonien des 17. und 18. Jahrhunderts.
Powered by Adeptmind