The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Bankenaufsicht zwischen Risikoverwaltung und Marktbegleitung: Eine rechtsdogmatische und verwaltungswissenschaftliche Untersuchung bankenaufsichtsrechtlicher Unsicherheitsbewaltigung am Beispiel der Eigenmittelregulierung
Bankenaufsicht zwischen Risikoverwaltung und Marktbegleitung: Eine rechtsdogmatische und verwaltungswissenschaftliche Untersuchung bankenaufsichtsrechtlicher Unsicherheitsbewaltigung am Beispiel der Eigenmittelregulierung

Bankenaufsicht zwischen Risikoverwaltung und Marktbegleitung: Eine rechtsdogmatische und verwaltungswissenschaftliche Untersuchung bankenaufsichtsrechtlicher Unsicherheitsbewaltigung am Beispiel der Eigenmittelregulierung

Current price: $130.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Risiken sind integraler Bestandteil des Bankengeschafts. Bleiben sie lange unerkannt, kann der gesamte Finanzmarkt ins Wanken geraten. Aufgabe der Bankenaufsicht ist, die Stabilitat und Funktionsfahigkeit dieses Marktes zu gewahrleisten. Sie soll die Unsicherheit bewaltigen, die mit den Risiken verbunden ist. Von zentraler Bedeutung fur diese Aufgabe ist das Instrument der qualitativen Eigenmittelregulierung. Es halt die Banken und die Bankenaufsicht dazu an, selbst Massstabe fur den Umgang mit Risiken zu bilden. Das aufsichtliche Uberprufungsverfahren bildet den prozeduralen Rahmen fur diese Unsicherheitsbewaltigung und bundelt zahlreiche Verfahrens- und Organisationsstrukturen. Christos Paraschiakos zeigt auf, dass erst dieser Rahmen der Bankenaufsicht und die darin geschaffenen Spielraume es ermoglichen risikoangemessene Massstabe zu bilden.
Powered by Adeptmind