Home
Autorenbibliotheken: Erschliessung, Rekonstruktion, Wissensordnung

Autorenbibliotheken: Erschliessung, Rekonstruktion, Wissensordnung in Bloomington, MN
Current price: $100.00
Loading Inventory...
Size: OS
Autorenbibliotheken wie die von Wieland, Herder oder Schiller wurden keineswegs geschlossen der Nachwelt uberliefert. Goethes Bibliothek stellt eine Ausnahme dar und ist nahezu komplett erhalten. Im Gegensatz zu fruheren Epochen der Bibliotheks- und Literaturgeschichte nimmt das Interesse an Autorenbibliotheken gegenwartig stark zu, denn sie gewahren Einblick in die Denk- und Schreibwerkstatt von Schriftstellern oder Wissenschaftlern, in kulturelle Kontexte und das gesellschaftliche Umfeld. Materielle Lesespuren wie Anmerkungen und Lekturedaten zeugen von Rezeption und Interaktion. In Geschenkexemplaren und personlichen Widmungen spiegeln sich intellektuelle Netzwerke. Der Themenband des Jahrbuchs Bibliothek und Wissenschaft wird eroffnet von einem Gesprach mit Peter Esterhazy uber lesende Schriftsteller und ihre personliche Bibliothek. Sodann wird die Erschliessungsmethode uberlieferter Autorenbibliotheken und die Darstellungsform rekonstruierter Bibliotheken diskutiert, bevor Fallbeispiele vor Augen fuhren, welche Erkenntnisse anhand der Bibliotheken etwa von Johann Wolfgang von Goethe, Reinhold Kohler, Benedikt Bahnsen oder Friedrich Durrenmatt zu gewinnen sind. Die Beitrage enthalten auch Bausteine fur eine Theorie der Autorenbibliothek. Die Mehrzahl der Aufsatze resultiert aus der Arbeit des Projekts "Autorenbibliotheken: Materialitat - Wissensordnung - Performanz" innerhalb des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbuttel.