The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Auswirkungen der Biofortifikation auf Wachstum und Ertrag von Kichererbsen
Auswirkungen der Biofortifikation auf Wachstum und Ertrag von Kichererbsen

Auswirkungen der Biofortifikation auf Wachstum und Ertrag von Kichererbsen

Current price: $75.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Die Kichererbse (Cicer arietinum L.) ist eine wichtige Kulturpflanze für Vegetarier als primäre Eiweißquelle und nach Trockenbohnen und Erbsen die drittwichtigste Hülsenfrucht der Welt (Kaur et al., 2020). Indien steht bei Anbaufläche und Produktion der Kichererbse an erster Stelle, gefolgt von Australien, Pakistan und der Türkei. Nach der 4. Vorausschätzung entfällt auf Indien eine Anbaufläche von 10,17 Millionen Hektar mit einer durchschnittlichen Produktivität von 1.116 kg/ha im Zeitraum 2019-20 von 11,35 Millionen Tonnen. Unter den Bundesstaaten sind Rajasthan, Madhya Pradesh, Maharashtra, Karnataka, Bihar, Andhra Pradesh, Tamil Nadu und Gujarat die wichtigsten Anbaustaaten für Kichererbsen. Außerdem wird sie in Rajasthan auf 2,46 Millionen Hektar mit einer Produktion von 2,66 Millionen Tonnen und einer Produktivität von 1.080 kg/ha angebaut (DES, 2020). In Rajasthan wird sie hauptsächlich in den trockenen und halbtrockenen Bezirken von Rajasthan angebaut, darunter Nagaur, Jaipur, Jodhpur, Sikar, Pali, Jhunjhunu und Ajmer. Die Pflanze ist trockenheitstolerant und kann auf gut entwässerten lehmigen bis sandigen Böden mit Restfeuchte erfolgreich angebaut werden (Yadav et al., 2019).
Powered by Adeptmind