The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
40 Jahre Parteiengesetz: Symposium im Deutschen Bundestag

40 Jahre Parteiengesetz: Symposium im Deutschen Bundestag in Bloomington, MN

Current price: $64.00
Get it at Barnes and Noble
40 Jahre Parteiengesetz: Symposium im Deutschen Bundestag

40 Jahre Parteiengesetz: Symposium im Deutschen Bundestag in Bloomington, MN

Current price: $64.00
Loading Inventory...

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: The Political Parties Act is per se constitutive for public will-formation - as it is for the political parties themselves. It is therefore all the more suprising to learn that for almost two decades, political parties in Germany were founded, and participated in public will-formation and elections, without the existence of a Political Parties Act. It was only enacted after the German legislature was forced to do so by a decision of the German Constitutional Court. On 24th June, 1967, the West German Bundestag passed the first Political Parties Act in German history. In addition to general provisions, this Act also contained detailed provisions on, for instance, state party financing, for the first time. The present conference volume comprises papers delivered by selected experts at a symposium held in September 2008 on the occasion of the 40th anniversary of the Political Parties Act. The papers shed light on core aspects of the Act. In addition, it documents a discussion forum of party treasurers on the practicability of the Act. German text. German description: Dem Parteiengesetz kommt fur die Willensbildung des Volkes wie fur die Parteien selbst eine schlechthin konstituierende Bedeutung zu. Umso uberraschender ist der Umstand, dass in der Bundesrepublik Deutschland uber einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten politische Parteien gegrundet wurden, die sich an der Willensbildung des Volkes beteiligten und an Wahlen teilnahmen, ohne dass ein Parteiengesetz existierte. Erst durch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wurde der Gesetzgeber zum Erlass eines solchen gezwungen. Am 24. Juni 1967 beschloss der Bundestag das erste Parteiengesetz der Bundesrepublik Deutschland, das neben allgemeinen Bestimmungen erstmalig detaillierte Festlegungen etwa bezuglich der staatlichen Parteienfinanzierung traf. Der vorliegende Tagungsband enthalt die auf dem Symposium 40 Jahre Parteiengesetz von ausgewahlten Experten vorgetragenen Referate, die die unterschiedlichen Kernbereiche des Parteiengesetzes beleuchten. Daneben beinhaltet er die Dokumentation einer Diskussionsrunde der Parteischatzmeister uber die Funktionalitat des Parteiengesetzes in der praktischen Anwendung.
English summary: The Political Parties Act is per se constitutive for public will-formation - as it is for the political parties themselves. It is therefore all the more suprising to learn that for almost two decades, political parties in Germany were founded, and participated in public will-formation and elections, without the existence of a Political Parties Act. It was only enacted after the German legislature was forced to do so by a decision of the German Constitutional Court. On 24th June, 1967, the West German Bundestag passed the first Political Parties Act in German history. In addition to general provisions, this Act also contained detailed provisions on, for instance, state party financing, for the first time. The present conference volume comprises papers delivered by selected experts at a symposium held in September 2008 on the occasion of the 40th anniversary of the Political Parties Act. The papers shed light on core aspects of the Act. In addition, it documents a discussion forum of party treasurers on the practicability of the Act. German text. German description: Dem Parteiengesetz kommt fur die Willensbildung des Volkes wie fur die Parteien selbst eine schlechthin konstituierende Bedeutung zu. Umso uberraschender ist der Umstand, dass in der Bundesrepublik Deutschland uber einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten politische Parteien gegrundet wurden, die sich an der Willensbildung des Volkes beteiligten und an Wahlen teilnahmen, ohne dass ein Parteiengesetz existierte. Erst durch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wurde der Gesetzgeber zum Erlass eines solchen gezwungen. Am 24. Juni 1967 beschloss der Bundestag das erste Parteiengesetz der Bundesrepublik Deutschland, das neben allgemeinen Bestimmungen erstmalig detaillierte Festlegungen etwa bezuglich der staatlichen Parteienfinanzierung traf. Der vorliegende Tagungsband enthalt die auf dem Symposium 40 Jahre Parteiengesetz von ausgewahlten Experten vorgetragenen Referate, die die unterschiedlichen Kernbereiche des Parteiengesetzes beleuchten. Daneben beinhaltet er die Dokumentation einer Diskussionsrunde der Parteischatzmeister uber die Funktionalitat des Parteiengesetzes in der praktischen Anwendung.

Find at Mall of America® in Bloomington, MN

Visit at Mall of America® in Bloomington, MN
Powered by Adeptmind